Umwelt
Ja – wir bewegen uns in der Natur,
aber wir wollen die Umwelt nicht zerstören und machen dies auch nicht!
Immer wieder gibt es Meldungen und Schlagzeilen in der Presse, dass „die Wilden“ unterwegs sind und die Natur zerstören. Sicherlich gibt es diese Ausnahmen, aber das ist nicht die Regel und NICHT das Ziel der Endurofahrer des AfricaTwin Stammtisch Hannover.
Offroad: JA – aber wir nutzen gespurte Wege und Pfade oder abgesperrte Flächen. Der „Reiseendurist“ genießt es abseits der Straßen über unbefestigte Wege zu fahren, auch mal kniffelige SingleTrails zu meistern, nach einem Roadbook Touren von bis zu 100km abzufahren,…. Und das geht halt nicht auf einer kurzen Crossbahn.
Leider hat der „Enduro- und Rallyesport“ in Deutschland eine zu schlechte Lobby. In zahlreichen anderen Ländern (auch EU) gibt es da ganz andere Erlebnisse und Möglichkeiten. Aber wenn man einige Regeln beachtet, schadet man keinem und auch nicht der Umwelt. Von den vielen positiven Begegnungen mit Reitern, Radfahrern und Wanderern wird leider nicht gesprochen.
Also:
- Nur gespurte Wege und Pfade nutzen
- Nicht querfeldein durch die Wälder fahren
- Gesperrte Gebiete und Schutzzonen sind tabu
- Bei Wanderen, Spaziergängern, Radlern,… stets das Tempo reduzieren und gemäßigt vorbeifahren
- Bei Reitern (abseits der Straßen) rechts rannfahren, Motor aus und abwarten bis die Reiter vorbei sind
- Als „Endurist“ vorbildlich sein, Rücksicht nehmen und einfach mal freundlich grüßen
Und mit ein bischen Rücksichtnahme und Respekt können wir alle gemeinsam unsere Leidenschaft ausleben und die Natur genießen!